23.01.2021
DRK Kreisverband
Tecklenburger Land e.V.

Groner Allee 27
49477 Ibbenbüren
Tel. (05451) 5902-0
E-Mail:
info@drk-te.de

Wir sind für Sie da:
Montag bis Donnerstag
07:30 bis 16:30 Uhr
Freitag
07:30 bis 12:30 Uhr
Ehrenamtliche Betreuer
Neue Stellenangebote! Letztes Update: 21.01.2021 [Klick hier]
Herzlich willkommen!
Startseite DRK-TE
DRK-TE Aufbau und Organisation
DRK-Dienstleistungen (Tagespflege, Frühförderung, Wohngruppen, Beratung, Kleidershops...)
Freiwilliges soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst
Erste Hilfe Kurse, Blutspende und weitere klassische Rotkreuzaufgaben
DRK Kindergärten
DRK-Ortsvereine
Jugendrotkreuz (JRK)
Sie möchten helfen
Termine
Service, empfohlene Links und Downloads, Betriebsrat-Infos
Stellenbörse
Kontakt
Datenschutz
Impressum



Terminkalender (Erste Hilfe und Blutspende)
27.01.2021
Blutspende im Ibbenbürener Bürgerhaus
29.01.2021
Blutspende in Dreierwalde
02.02.2021
Blutspende in Lengerich
04.02.2021
Blutspende in Riesenbeck
05.02.2021
Blutspende in Ledde
05.02.2021
Freitag und Sonntag: Blutspende in Hörstel
06.02.2021
Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder
08.02.2021
Blutspende in Püsselbüren/ Familienzentrum
Terminkalender Komplettansicht
Ehrenamtliche Betreuer gesucht
Holen Sie sich die DRK-App auf Ihr Smartphone. Klicken Sie bitte hier!
© 2018
DRK KV Tecklenburger Land

Willkommen beim DRK Kreisverband Tecklenburger Land e.V.


Wir sind der DRK Kreisverband Tecklenburger Land

06.07.2020
DRK-Kleiderkreislauf für die ganze Familie
Onlineseminar rund ums Thema Nachhaltigkeit findet am 22. Juli statt.
Ibbenbüren (06. Juli 2020). Noch vor ein paar Monaten war das Projekt „DRK-Kleiderkreislauf“ ausschließlich Grundschulkindern vorbehalten. Mit den durch den Coronavirus bedingten Veränderungen wird das Format nun als kostenloses Onlineseminar für die ganze Familie angeboten. Den Vorteil sieht Jugendreferentin des DRK Jannike Reimold ganz klar: „So können Eltern und Kinder gemeinsam in das Thema Nachhaltigkeit einsteigen.“

Vorwissen zu dem Thema muss nicht vorhanden sein, da am Wissensstand der Teilnehmer/-innen angeknüpft wird, erklärt Reimold. Benötigt wird für die Teilnahme ein Smartphone, Tablet, Laptop oder PC mit Webcam und Lautsprecher sowie eine stabile Internetverbindung, Namensschilder für die einzelnen Familienmitglieder und ein, vom DRK vorgegebenes, Videokonferenztool. Für den praktischen Teil des Seminars benötigen die Teilnehmer/-innen Stoffscheren und alte T-Shirts. Per Post werden diverse andere Materialien, die für das Quiz und die anderen Programmpunkte benötigen werden, zugestellt. Denn zusammen mit Reimold wird ein Upcyling, ein spannendes Quiz durchgeführt sowie viele nützliche Infos zum Thema Altkleider und Nachhaltigkeit vermittelt: „Ich freu mich darauf, die sonst analoge Veranstaltung nun auch online durchzuführen“, so die Jugendreferentin vom DRK Kreisverband Tecklenburger Land.



Mitmachen können alle Familien mit Kindern im Grundschulalter, sofern eine Anmeldung bis zum 15. Juli unter jannike.reimold@drk-te.de erfolgt ist. In der Anmeldung sollte die Personenanzahl, der Familienname sowie eine gültige Email- und Postadresse enthalten sein. Nach der erfolgreichen Anmeldung erhalten die Teilnehmer/-innen Post vom DRK mit Unterlagen, einem Link und einem Zugangscode mit kurzer Anleitung für das entsprechende Videokonferenztool. Stattfinden wird das Seminar am 22. Juli in der Zeit von 18.00 – 20.00 Uhr.
« zurück

CMS - KLEMANNdesign.biz