Von Eulen, Drachen, Bären und Räubern
Das Winterfest der DRK-Kita "Biberburg" begeistert mit Theaterstück

Ein Winterfest Anfang Februar. Was für den ein oder anderen seltsam anmutet, ist in der DRK-Kita "Biberburg" seit Jahren Tradition. Eine Tradition, die mit dem Beginn der Biberburg im Jahr 2013 ihren Anfang nahm und sich bis heute großer Beliebtheit erfreut.
Inka, Sprachtherapeutin der Einrichtung und seit 38 Jahren beim Deutschen Roten Kreuz tätig, berichtet von der Entstehungsgeschichte: „Damals war der Hauptgedanke den Stress aus der turbulenten Weihnachtszeit zu nehmen. Unser Winterfest sollte immer zu Beginn des neuen Jahres stattfinden. In einer eher ruhigen Zeit für die Familien.“ Im Team mit ihren zwei Kolleginnen Silvia und Ulrike sowie den angehenden Schulkindern der Kita, wird das Programm der Veranstaltung jedes Jahr aufs Neue geplant.
Dreh und Angelpunkt des Festes ist das Theaterstück. Die Geschichten werden von den Kindern ausgewählt und, wenn nötig, von den verantwortlichen Pädagog:innen umgeschrieben. So wurde in diesem Jahr aus den Bremer Stadtmusikanten die Bevergerner Stadtmusikanten. Eine Geschichte über eine bunte Gruppe von Eulen, Drachen und Bären und deren mutigen Eroberungsfeldzug gegen die Räuber der Bevergerner "Biberburg". Vor einer dem Stück entsprechenden Kulisse aus Wäldern und einer großen BUrg beginnt das Stück, als es draußen bereits dämmert und sich Eltern, Geschwister und das Kita-Personal gegen 16.30 Uhr in der großen Turnhalle zusammenfinden.
Nimmt man vor der Aufführung noch eine aufgeregte Stimmung unter den kleinen Schauspieler:innen wahr, schaut man danach in ausschließlich freudige und stolze Kindergesichter. Ein Effekt, der den Pädagog:innen nicht entgeht: „Wir beobachten seit Jahren, wie stark Kinder beim Theaterspielen über sich hinauswachsen und von dem Zuwachs an Selbstbewusstsein profitieren.“ Und so berichte Silvia im Gespräch weiter davon, dass viele Kinder zu Beginn noch sehr zurückhaltend waren und im Rahmen der Aufführung, ganz plötzlich und unerwartet zu mutigen Schauspielerinnen und Schauspielern mutieren. Auch den Eltern blieb die große Vorfreude der Kinder auf das Ereignis nicht verborgen: „Bei uns dreht sich seit Tagen alles nur noch um das Winterfest“, erzählt Jana, Mutter des 5-jährigen Finn.
Der Auftakt des Nachmittags ist damit mehr als gelungen, findet auch Kita-Leiter Thorsten Nähring. Die nächsten Stunden bis zum Ende des Abends verbrachten Kinder, Eltern und Pädagoginnen und Pädagogen dann in einer entspannten Atmosphäre mit Basteln, einem Sportangebot in der Turnhalle der Kita und netten Gesprächen zu Heißwurst und Kaltgetränken.