Es geht wieder los – DRK startet mit Erste-Hilfe-Kursen für Hundebesitzer
Pandemiebedingt musste der Kurs „Erste Hilfe am Hund“ seit Monaten ausfallen. Im Oktober geht es wieder los, die Anmeldung ist noch möglich.
Wie man einem anderen Menschen in einer Notsituation richtig helfen kann, das lernt in der Regel jeder irgendwann in seinem Leben einmal. Denn der Erste-Hilfe-Kurs ist etwa vor dem Erwerb des Führerscheins obligatorisch. Auch in vielen Betrieben gehört eine Grundausbildung in Sachen Erste Hilfe häufig dazu.
Bei der Ersten Hilfe für unsere vierbeinigen Freunde sieht es da schon ganz anders aus, wohl die wenigsten Hundehalter könnten im Notfall richtig reagieren. Genau an diesem Punkt kommt das Angebot des DRK Kreisverbands Tecklenburger Land ins Spiel: In dem Kurs „Erste Hilfe am Hund“ erfahren Hundehalter und -Freunde alles wichtige, um den Fellnasen im Ernstfall mit den richtigen Handgriffen das Leben retten zu können.
Wissen, was helfen kann
„Es ist immer besser im Notfall zu wissen, was zu tun ist“, sagt Oliver Littke, einer der Ausbilder beim DRK. „Viele Hundehalter denken einfach nicht daran, dass ihrem Vierbeiner etwas zustoßen kann“, gibt der Ausbilder zu bedenken. Sollte es doch einmal zu einem Unfall oder zu anderen gesundheitlichen Problemen kommen, sei es immer besser dann auch richtig reagieren zu können.
Neben der Wundversorgung lernen die Teilnehmer auch den richtigen Umgang mit Knochenbrüchen und erfahren, welche Erste-Hilfe-Ausrüstung für den Hund immer zur Hand sein sollte. Auch Themen wie Medikamentengabe, das Entfernen von Zecken und lebensrettende Sofortmaßnahmen bei Vergiftungen, Bewusstlosigkeit oder einer Atemstörung sind Teil des Kurses. Die praktischen Übungen werden an einem Dummy und einem erfahrenen Rettungshund der DRK - Rettungshundestaffel durchgeführt.
Der nächste Kurs „Erste Hilfe am Hund“ findet am 17. Oktober 2021 von 9:30 Uhr bis 14:00 Uhr in den Räumlichkeiten des DRK in der Groner Alle 27 in Ibbenbüren statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 45 Euro p.P., Anmeldungen sind telefonisch unter 05451-5902-27 oder über die Webseite des DRK (www.drk-te.de) möglich.