Erneut Einsatzkräfte des DRK-Kreisverbands Tecklenburger Land im Hochwassergebiet im Einsatz
Einsatzkräfte des DRK-Kreisverbands Tecklenburger Land e.V. sind am Mittwoch zu einem weiteren Einsatz in die vom Hochwasser betroffenen Gebiete aufgebrochen. Im Fokus steht die Versorgung der betroffenen Anwohner:innen mit Lebensmitteln.
![](/fileadmin/Aktuelles___Presse/Pressemitteilungen/DRKRDRHN_20210805-DSC00528_Presseformat.jpg.jpg)
Die Lage in den Hochwasser - Gebieten in Nordrhein- Westfalen und Rheinland-Pfalz bleibt weiterhin angespannt. Im besonders stark von den Wassermassen betroffenen Landkreis Ahrweiler (Rheinland-Pfalz) steht neben den andauernden Such- und Aufräumaktionen die Verpflegung der betroffenen Bevölkerung im Vordergrund.
Der DRK-Kreisverband Tecklenburger Land e.V. entsandte am Mittwoch drei weitere Hilfskräfte zur Unterstützung. Insgesamt machten sich etwa 50 Einsatzkräfte aus dem DRK-Landesverband Westfalen-Lippe auf den Weg in das Krisengebiet. Die von den Helfer:innen betriebenen Ausgabestellen versorgen neben betroffenen Bewohner:innen auch die unzähligen weiteren Helfer:innen vor Ort mit Lebensmitteln.
Gemeinsam mit DRK-Einsatzkräften aus Wattenscheid und Minden bedienen die Mitarbeiter:innen des Kreisverbands Tecklenburger Land e.V. den Verpflegungspunkt am Rathausplatz in Bad Neuenahr. Neben einer Warmverpflegung, die direkt vor Ort eingenommen werden kann, können Anwohner:innen sich außerdem ein Lunchpaket für den nächsten Tag zusammenstellen.