Für neue Spielsachen: Saerbecker Kinderflohmarkt unterstützt DRK-Kita "Burg Funkelstein" mit 500 Euro
Der Saerbecker Kinderflohmarkt, der zweimal jährlich im März und September stattfindet, erfreut sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit bei Besucherinnen und Besuchern und Verkäufern gleichermaßen.

Doch nicht nur Schnäppchenjäger profitieren von dem bunten Treiben, sondern auch lokale Einrichtungen, die sich um das Wohl von Kindern kümmern.
DRK-Kita schafft „Stapelsteine Rainbow“ an
In diesem Jahr wurde unter anderem die DRK-Kita "Burg Funkelstein" ausgewählt und mit einer großzügigen Spende von 500 Euro bedacht. Die Mittel sind für die Anschaffung sogenannter "Stapelsteine" vorgesehen, die nicht nur Spaß und Bewegung fördern, sondern auch die motorischen Fähigkeiten der Kinder verbessern sollen. Bei den Kids der Kita kamen die „Stapelsteine“ super an und sind seit der Anschaffung permanent im Einsatz. „Wir freuen uns über die Unterstützung des Kinderflohmarktes sehr“, sagt Kerstin Gräf, Leiterin der Kita „Burg Funkelstein“.
Es sei nicht das erste Mal, dass man auf die Unterstützung des Flohmarkts bauen konnte. Bereits als es um die Neuanschaffung einer großen Rutsche ging, konnten die Organisatorinnen und Organisatoren des Flohmarkts helfen, freut sich Gräf.
Hilfe für lokale Einrichtungen, die sich um Kinder kümmern
Jedes Jahr können sich lokale Einrichtungen mit ihren Ideen und Vorhaben bei den Organisatorinnen bewerben, um finanzielle Unterstützung zu erhalten. Dabei ist es gleich, um was für einen Träger es sich handelt. Auch Tagesmütter können sich um die Unterstützung bewerben. Die Einnahmen aus dem Flohmarkt werden komplett gespendet, die Organisatoren wählen sorgfältig die Projekte aus, die von den erzielten Geldern profitieren sollen.
Jeder Interessierte kann auf dem Flohmarkt seine gebrauchten Artikel rund ums Kind verkaufen und somit aktiv zur Veranstaltung beitragen. Das Besondere: Das Team des Flohmarkts, bestehend aus 50 engagierten Helferinnen und Helfern, übernimmt den Verkauf und behält dafür eine kleine Provision ein. Sämtliche Einnahmen, die auf diesem Wege generiert werden, kommen zu 100 Prozent bei den Einrichtungen an, die sich um das Wohl von Kindern kümmern.
Einnahmen durch Kuchenverkauf
Eine weitere Einnahmequelle für den Kinderflohmarkt sind die leckeren Kuchen, die vor Ort verkauft werden. Etwa ein Drittel der erwirtschafteten Einnahmen stammt aus dem Verkauf von selbstgebackenen Kuchen, die von Spenderinnen und Spendern aus der Region zur Verfügung gestellt werden. „Wir freuen uns über jede und jeden, der uns mit einer Kuchenspende unterstützt“, sagen Isabell Kiefer und Claudia Lohaus aus dem Organisationsteam des Flohmarkts.
Als besonderen Anreiz dürfen Kuchenspender bereits 30 Minuten vor der offiziellen Eröffnung des Kinderflohmarkts in aller Ruhe durch das vielfältige Angebot stöbern und die besten Schnäppchen ergattern.
Der nächste Kinderflohmarkt findet am 2. September 2023 in der Bürgerscheune Saerbeck statt. Interessenten können sich unter kinderflohmarkt.saerbeck(at)gmail.com an die Organisatorinnen wenden.