Fünf Jahre DRK-Hausgemeinschaft „Lachgesichter“ in Mettingen
Die Bewohner feierten gemeinsam mit Angehörigen und Mitarbeitern das fünfjährige Bestehen der Hausgemeinschaft.

Das Ziel war im Jahr 2016 klar: Mit dem Angebot des ambulant unterstützten Wohnens in Form einer Hausgemeinschaft wollte das DRK volljährigen Menschen mit Teilhabe-Beeinträchtigungen und einem hohen Unterstützungsbedarf ein weitgehend selbstbestimmtes Leben ermöglichen. Das Konzept überzeugte – fünf Jahre später leben zehn Menschen im Alter zwischen 20 und 30 Jahren in der Hausgemeinschaft „Lachgesichter“ im Werner-Meyknecht-Haus in Mettingen direkt neben dem DRK-Ortsverein.
Ein solcher Meilenstein will natürlich gefeiert werden. Und so kamen am vergangenen Sonntag die Bewohner:innen, deren Angehörige und die Pflegekräfte zusammen, um beim gemeinsamen Grillen das Jubiläum zu feiern.
Corona-bedingt waren selbstverständlich Schnelltests für alle Teilnehmenden Pflicht.
Die Eltern der zehn Hausbewohner:innen sorgten mit selbstgemachten Speisen für das leibliche Wohl. Die liebevoll zubereiteten Salate und selbstgebackenen Brote standen neben Würstchen und Grillspießen auf dem Buffet bereit, als die Feier um 13:00 Uhr beginnen konnte. Ein Highlight des Tages: Die Open-Air-Disco: Bis 18:00 Uhr wurde getanzt, die Eltern der Bewohner:innen nutzen die Zeit und tauschten sich mit den Mitarbeiter:innen aus.
Dass das Wohnprojekt ein Erfolg ist, freut alle Beteiligten. „Anfragen und Bewerbungen von potenziellen Klienten sind uns weiterhin jederzeit willkommen“, sagt Renate Koopmann, Gesamtleitung im Bereich Wohnen beim DRK Bürgerservice Tecklenburger Land (Tel.: 05451-590289).
Das Werner-Meyknecht-Haus direkt neben dem Mettinger DRK-Ortsverein wurde 2016 fertiggestellt. Es beinhaltet zehn Apartments, zwei Büros, einen großen Gemeinschaftsraum mit barrierefreier Küche, einen Fahrradraum und eine Waschküche.