DRK Impf-Kampagne 2021
13.04.2021
DRK Kreisverband
Tecklenburger Land e.V.

Groner Allee 27
49477 Ibbenbüren
Tel. (05451) 5902-0
E-Mail:
info@drk-te.de

Wir sind für Sie da:
Montag bis Donnerstag
07:30 bis 16:30 Uhr
Freitag
07:30 bis 12:30 Uhr
Ehrenamtliche Betreuer
Neue Stellenangebote! Letztes Update: 29.03.2021 [Klick hier]
Herzlich willkommen!
Startseite DRK-TE
DRK-TE Aufbau und Organisation
DRK-Dienstleistungen (Tagespflege, Frühförderung, Wohngruppen, Beratung, Kleidershops...)
Erste Hilfe Kurse, Blutspende und weitere klassische Rotkreuzaufgaben
Kontakt
DRK Kindergärten
DRK-Ortsvereine
Jugendrotkreuz (JRK)
Freiwilliges soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst
Sie möchten helfen
Stellenbörse
Termine
Service, empfohlene Links und Downloads, Betriebsrat-Infos
Datenschutz
Impressum
Datenschutzinformationen und Impressum zum Testzentrum



Terminkalender
28.03.2021
Erste Hilfe Kurse in Ibbenbüren
16.04.2021
Blutspende in Lotte-Wersen
18.04.2021
Sonntag und Montag: Blutspende in Steinbeck
29.04.2021
Blutspende in Riesenbeck
30.04.2021
Blutspende in Ladbergen
03.05.2021
Blutspende in Püsselbüren/ Familienzentrum
04.05.2021
Blutspende in Lengerich
07.05.2021
Freitag und Sonntag: Blutspende in Dreierwalde
Terminkalender Komplettansicht
© 2018
DRK KV Tecklenburger Land

Willkommen beim DRK Kreisverband Tecklenburger Land e.V.


Wir sind der DRK Kreisverband Tecklenburger Land


20.10.2020
Coronakonformer DRK-Kleiderkreislauf
Onlineseminar für Grundschulen rund ums Thema Nachhaltigkeit
Ibbenbüren (20. Oktober 2020). Noch vor ein paar Monaten war das Projekt „DRK-Kleiderkreislauf“ fast ausschließlich Grundschulkindern vorbehalten. Mit den durch den Coronavirus bedingten Veränderungen wird das Format nun als kostenloses Onlineseminar für die dritte und vierte Klasse durchgeführt. Den Vorteil sieht Jugendreferentin des DRK Jannike Reimold ganz klar: „Da momentan viele Schulen davor zurückschrecken, externe Fachkräfte einzuladen, möchten wir das Projekt als Onlineformat ins Klassenzimmer bringen.“



Vorwissen zu dem Thema muss nicht vorhanden sein, da am Wissensstand der Teilnehmer/-innen angeknüpft wird, erklärt Reimold.
Benötigt wird für die Umsetzung des Projektes ein Beamer mit Leinwand sowie ein internetfähiger Laptop. Die Jugendreferentin des DRK schaltet sich über ein Videokonferenztool ins Klassenzimmer zu und führt auf diesem Weg Methoden wie z.B. das Altkleiderquiz, bei dem die Kinder Fragen zum Thema Recycling, Umweltschutz und Altkleiderverwertung beantworten müssen, durch. Auch das Kleidersortierspiel und ein kleines Upcyling werden im Vorfeld mit der Lehrkraft vorbereitet und am Projekttag durchgeführt. „Ich freu mich darauf, die sonst analoge Veranstaltung nun auch online für Schulklassen anzubieten“, so Reimold.

Das Projekt, welches bereits als analoge Veranstaltung gut angenommen wurde richtet sich als Onlineformat an Kinder in der dritten und vierten Grundschulklasse. Getestet wurde die Veranstaltung online bereits als DRK-Kleiderkreislauf für Familien und erhielt von Seiten der Teilnehmenden viel positiven Zuspruch.
« zurück zur Auswahl

CMS - KLEMANNdesign.biz